top of page

Aktuelles / Chronik        Gallerie       

16. Oktober 2025 - Spatenstich

Am 16. Oktober 2025 war der lang ersehnte Tag da.

Bei strahlendem Sonnenschein und mit einem breiten Lachen im Gesicht, machten Vorstand und GenossenschafterInnen einen ersten symbolischen Spatenstich auf unserem Bauplatz.

Später begrüsste Edi Bossert die GenossenschafterInnen, geladene Gäste und Nachbarn in seiner Ansprache. Er bedankte sich bei den vielen Persönlichkeiten, welche unser Projekt unterstützen und ermöglichen.

Heidi Stader zeigte anschaulich auf, wie das zukünftige Zusammenleben in unserer Residenz dann einmal aussehen könnte.

Bei einem Glas Wein mit Nachbarn und Unternehmern, feierten die anwesenden GenossenschafterInnen ein weiteres sehr wichtiges Etappenziel.

Unser Wohntraum geht von der Projektphase in die Realisierungsphase.

Baubewilligungsverfahren Sept. 2024 bis Sept. 2025 im Überblick

  • 27. September 2024 Einreichung des Baugesuchs für den geplanten Neubau der Genossenschaft residenz60plus

  • 26. November 2024 Eingang einer Einsprache aus der Nachbarschaft gegen unser Baugesuch

  • 4. März 2025 Erteilung der Baubewilligung, indem alle Einsprache-Punkte vollumfänglich abgewiesen werden

  • 4. April 2025 Eingang einer Beschwerde gegen den Entscheid des Gemeinderates, beim Baudepartment des Kanton Aargau

  • April / Mai 2025 Leider führen alle Verhandlungen mit den Beschwerdeführern zu keinem akzeptablen Ergebnis

  • 10. Juli 2025 Abweisung der Beschwerde durch die Rechtsabteilung des Baudepartement Kanton Aargau

  • 23. September 2025 Bestätigung vom Baudepartment des Kanton Aargau, dass der Beschwerdeentscheid vom 10. Juli 2025, in Rechtskraft erwachsen ist
     

Oder in einfachen Worten:

Wir haben eine schriftliche Baugenehmigung

 

Ein sehr wichtiger Meilenstein ist erreicht!

Die Korken knallen in der Genossenschaft residenz60plus.
Wir können nun endlich mit der Verwirklichung von unserem Wohntraum beginnen.

Juli 2025

Am 10. Juli 2025 hat die Rechtsabteilung des Baudepartement Kanton Aargau, die Beschwerde gegen unsere Baugenehmigung, vollumfänglich abgelehnt.

Dieser Entscheid ist aber noch nicht rechtskräftig.

 

Die GenossenschafterInnen werden mit dem Bulletin 25-02 über die aktuellen Entwicklungen informiert.

Juni 2025

Am 15. Juni treffen sich acht GenossenschafterInnen zum Besuch der Ausstellung

«Offener Garten» in Ersingen (BE).

Trotz Unklarheiten bezüglich der Baugenehmigung bleiben die GenossenschafterInnen positiv und sammeln viele Eindrücke und Ideen für die zukünftige Gartengestaltung am Pappelweg.

Mai 2025

Am 10. Mai 2025 findet die dritte ordentliche Generalversammlung der Genossenschaft in der EMK in Zofingen statt. Unser Präsident Edi präsentiert den Geschäftsbericht und führt durch die Versammlung.

Die 20 anwesenden GenossenschafterInnen stimmen allen vorbereiteten Geschäften zu und erteilen dem Vorstand Décharge.

Der Vorstand orientiert umfassend über die Einsprache aus der Nachbarschaft gegen unser Bauprojekt und die zusätzliche Verwaltungsbeschwerde der Einsprecher.

Der Baustart verzögert sich weiter.

Januar 2025

Die GenossenschafterInnen werden mit dem Bulletin 25-01 über die aktuellen Entwicklungen informiert.

Wir haben einen neuen Partner für die Ausführung des Bauprojekts. Für die nächste Projekt- und Ausführungsphase konnten wir die kompetente Firma Weplabau GmbH

(in Zusammenarbeit mit Koffel & Partner AG) beauftragen.

 

Wir begrüssen eine weitere neue Genossenschafterin und zählen nun 28 Mitglieder.

Weiter mit: Aktuelles und Chronik

2024

2023

2022

2021

Wie alles begann

Logo_Residenz60plus - transparent.png

​Hast du Interesse oder Fragen?
Melde dich bei uns unter:

 

info@residenz60plus.ch

​Seit dem 5. Januar 2021sind wir eine Genossenschaft

​Wir haben noch Platz für BewohnerInnen in einem Zwei-Personen-Haushalt

© 2025 residenz60plus, RB

bottom of page